Rübenlauf Historie 1998 - 2021

Rübenfelder im Calenberger Land gaben dem Volkslauf seinem Namen. Wie jedes Jahr, wenn die Rübenernte Ende September beginnt, dreht sich bei uns alles um die Rübe. Von Läufern erdacht - für Läufer gemacht. Unter diesem Motto konnten wir immer mehr Zuspruch aus Läuferkreisen erhalten. 

  • 22.09.2019

  • 2022

    18.09.2022

    Endlich wieder Rübenlauf. 358 Finisher bei stürmischen Herbstwetter im Ziel!

  • 2021

    19.09.2021

    Rübenlauf Light - ein Lauf unter Corona Bedingungen. Es werden nur die Strecken über 5 und 10 km ohne Rahmenprogramm angeboten. Dennoch freuen sich 192 Läufer überhaupt an einem Laufevent in 2021 erfolgreich finishen zu können.

  • 2020

    20.09.2020

    Das Coronajahr macht uns ein Strich durch die Veranstaltung. Wir hoffen auf einen Rübenlauf in 2021.

  • 2019

    839 Finisher bei Traumwetter im Ziel.

  • 2018

    Rübenlauf im Regen und trotzdem über 800 Teilnehmer im Ziel.

  • 2017

    Rekordbeteiligung über 5 km "ever": 168 Finisher. 733 Teilnehmer im Ziel.

  • 2016

    Erfolgreiche Einführung der Chip Zeit Messung. 719 Teilnehmer im Ziel.

  • 2015

    Schönstes Rübenlauf Wetter. Der Regen macht passend eine Pause. 770 Teilnehmer im Ziel

  • 2014

    Erstmals richtig Regen, aber noch 20°. 708 Teilnehmer im Ziel. Die 10 km-Strecke ist jetzt amtlich vermessen. Zeitmessung durch Barcode Scanner.

  • 2013

    Bedeckt bei 18 Grad: Der “Rüben-König” gibt sich die Ehre. 901 Aktive im Ziel.

  • 2012

    Sonnig und kühl ( 6 - 14°) Unser neuer Renndirektor Bernhard Lasser hat Rübenlauf-Premiere. 829 Finisher. Neuer 10 km-Streckenrekord in 32:09 durch Renè Jäger.

  • 2011

    Kühl und bedeckt (7 -14°C), Südostwind 2 bft. Zeitweise etwas Regen. 762 Aktive im Ziel. Der Rückgang folgt einem allgemeinen Trend. Streckenrekord über 5 km bei den Männern, im Halbmarathonlauf der Frauen wird der Rekord von 1999 verbessert. Rübenlauf letztmalig unter Leitung des Renndirektors Bernd Schütte.

  • 2010

    Sonnig und kühl (9 – 14°C), Südwestwind 2-3 bft. 846 Aktive im Ziel. Wieder über 100 Möhrchenläufer. Streckenrekorde über 5 km bei den Männern und Frauen.

  • 2009

    Sonnig und wolkenlos, 17-23°C, Wind kaum spürbar aus Ost 2 bft. Wieder vierstellig: drittbestes Rübenlauf-Ergebnis mit 1.014 Finishern. Bemerkenswert: 104 Möhrchenläufer im Ziel!

  • 2008

    Bestes Laufwetter: bedeckt, trocken, 16°C, Wind NO 2 bft. 952 Aktive im Ziel.

  • 2007

    Der Rübenlauf hat 10 jähriges Jubiläum. Und Kaiserwetter: wolkenlos 15 – 20°C. 15 Staffeln nehmen am Rübenspaß-Staffellauf teil. 927 Aktive im Ziel.

  • 2006

    Zum Laufen fast zu warm: Bei 26°C mit heiterem Wetter hatten wir den heißesten Rübenlauf aller Zeiten. 880 Aktive im Ziel.

  • 2005

    Die SVE-Laufsparte feiert 10-jähriges Bestehen. Eine Woche vor dem Lauf richten wir ein hochkarätig besetztes Läufer-Symposium aus. Zum Jubiläum gibt es „Der wahre Rübenlauf“: einen MudRace über’n Rübenacker. Nordic Walking wird ins Programm aufgenommen. 1.088 Finisher bedeuten Rekordbeteiligung. Bestes Wetter: wolkenlos, 20°C, windstill.

  • 2004

    „run’n rock“: RADIO21 steigt als Medienpartner ein. Der Halbmarathon wird mit Jones-Counter vermessen. Erstmals „ProbeHalber“ 1 Monat vor dem Lauf. Beim Lauf(s)pass der Region ist der Rübenlauf von Anfang an mit dabei. Wir werden vierstellig: 1024 Finisher. Bewölkt, 15°C.

  • 2003

    Erstmals bieten wir einen Massageservice an. 867 Teilnehmer im Ziel. Sonnig, 23°C.

  • 2002

    „Halbmarathon schreibt man mit „H”“: Cupwertung der Läufe in Hannover, Hasede und Hiddestorf. Mit 935 Finishern knapp an der Tausender-Marke geschrammt. Der Rübenlauf ist Teil der bundesweiten Aktion „run Reebok”. Stark bewölkt, 17°C.

  • 2001

    Cupwertung „Deister-Börde-Cup“ mit Springe und Hasede. 708 Teilnehmer im Ziel. Spendenerlös 1.111 DM für krebskranke Kinder in der MHH. Bewölkt, Schauer, 15°C.

  • 2000

    EXPO-bedingt mit einer Alternativ-Halbmarathonstrecke über den Vörier Berg. 520 zufriedene Finisher, Wolkig, 24°C.

  • 1999

    Der erste Hemminger Halbmarathon war gleich ein Erfolg. 155 Läufer wagten sich auf die Langdistanz. Ein Walking-Angebot wird eingeführt. Insgesamt 502 Aktive im Ziel. Heiter, 21°C.

  • 1998

    Premiere, noch ohne Halbmarathon. 280 Teilnehmer im Ziel. Heiter, 15°C, böiger Wind.

Datenschutz Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website www.laufevent.de. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Website erfasst und wie diese genutzt werden: Erhebung und Verarbeitung von Daten Jeder Zugriff auf unserer Website und jeder Abruf einer auf der Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angabe freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung, machen. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung, insbesondere Weitergabe von Anmeldungen an Vereine, erforderlich ist, dies zu Anmeldezwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich, oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. SSL-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden. Cookies Ein Cookie ist ein kurzes Text-Snippet, das von einer von Ihnen besuchten Website an Ihren Browser gesendet wird. Es speichert Informationen zu Ihrem letzten Besuch, wie Ihre bevorzugte Sprache oder andere Einstellungen. So finden Sie sich auf der Website schneller zurecht und nutzen sie effektiver, wenn Sie sie das nächste Mal aufrufen. Cookies spielen eine wichtige Rolle. Ohne sie wäre das Surfen im Web oft frustrierend. Wir verwenden Cookies für viele Zwecke, zum Beispiel um Ihren Login-Namen zu speichern. Auskunftsrecht Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de). Server-Log-Files Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion verwendetes Betriebssystem Referrer URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Sicherheitshinweis Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per Email kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

ReCaptcha

Dieser Google-Service wird zum Sichern von Webformularen auf unserer Website verwendet und ist erforderlich, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten. Wenn Sie dem zustimmen, stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Google zu: https://policies.google.com/privacy

Google Analytics

Google Analytics ist ein Dienst, der auf unserer Website verwendet wird und der Datenverkehr protokolliert und misst, wie Nutzer mit dem Inhalt unserer Website interagieren, um ihn zu verbessern und bessere Dienste bereitzustellen.

Facebook

Unsere Website ermöglicht es Ihnen, Inhalte auf Facebook zu teilen oder zu teilen. Durch die Aktivierung und Nutzung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Facebook zu: https://www.facebook.com/policy/cookies/

YouTube

Auf unserer Website werden von YouTube bereitgestellte integrierte Videos verwendet. Indem Sie akzeptieren, dass Sie diese anzeigen, stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Google zu: https://policies.google.com/privacy

Vielen Dank